3D-Druck Veredelung

Färben, Lackieren & Beschichten

Sie wissen nicht welches Verfahren das Richtige für Ihr Projekt ist?
Nutzen Sie unseren online-Ermittler der Ihnen in wenigen Fragen mögliche 3D-Druckverfahren zeigt.

Wie wir Ihre Teile einen einzigartigen Look verleigen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Färben

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lackieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Beschichtung mit Epoxidharz

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Beschichtung mit Kupferlack

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Besondere Änwendungsbereiche

Funktionsteile

Für Halterungen wird das FDM Verfahren am meisten eingesetzt. Durch die breite Auswählt an verschiedenen Materialien mit deren Alleinstellungsmerkmalen findet sich für jede Halterung das richtige Material.

Gehäuse

Bei sondergefertigten Gehäuse wird der FDM Druck verwendet. Es können die Unterschiedlichsten Zusatz Funktionen integriert werden. Beispiele sind fest integrierte Gewinde und Stecker.

Dichtungen

Spezielle Dichtungen als den Flexiblen Material TPU können in jeder Form und Stärke gefertigt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit eine Dichtung direkt in ein 3D-gedrucktes Bauteil zu intigrieren.

Zahnräder

Mit den Materialien Polycarbonat (PC) werden funktionelle Zahnräder hergestellt, weil dieses Filament (Material) eine gute Gleiteigenschaft aufweisen. Somit können auch abstrakte Zahnräder gefertigt werden.

Färben

Allrounder für 3D-gedruckte Teile

Der FDM-Druck bietet die größte Auswahl an Anwendungsmöglichkeiten. Durch die Breite Auswahl an Flexiblen Materialien, mit Kohlefaser- und Glasfaserverstärken Materialen findet dieses Verfahren Anwendungen unter anderen bei Dichtungen, Gehäuse, Halterungen, Zahnräder und vieles mehr.

Lackieren

Glatte Oberflächen

Wenn sehr glatte Teile benötigt werden ist das SLA verfahren an erster Stelle. Es können sehr flexibel Teile gefertigt werden so wie auch feste Teile mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 200 Grad.

Beschichtung mit Epoxidharz

Allrounder für 3D-gedruckte Teile

Der FDM-Druck bietet die größte Auswahl an Anwendungsmöglichkeiten. Durch die Breite Auswahl an Flexiblen Materialien, mit Kohlefaser- und Glasfaserverstärken Materialen findet dieses Verfahren Anwendungen unter anderen bei Dichtungen, Gehäuse, Halterungen, Zahnräder und vieles mehr.

Beschichtung mit Kupferlack

Glatte Oberflächen

Wenn sehr glatte Teile benötigt werden ist das SLA verfahren an erster Stelle. Es können sehr flexibel Teile gefertigt werden so wie auch feste Teile mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 200 Grad.

Möglichkeiten Lackieren

Lackierung ohne Schleifen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lackierung mit Schleifen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Einfarbig oder mehrfarbig

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

FAQ

Vor allem bei komplexen Teilen oder wenn es sich um eine aufwendige Serienfertigung handelt bietet der 3D-Druck im Kosten- und Zeitaufwand einige Vorteile gegenüber anderen Fertigungsverfahren.

Die kosten eines 3D-Drucks ist abhängig von dem jeweiligen Bauteil, Druckverfahren und Material. Bei aufwendigeren Teilen ist der 3D-Druck günstiger als andere Herstellungsmethoden.

Ein 3D-Drucker ermöglicht es komplexe Teile ohne Abfall zu Produzieren. Beim SLS-Verfahren fährt ein Laser das Erdteils ab und verschmilzt dabei die oberste Schicht. Anschließend wird eine neue Schicht an Pulver aufgetragen. Dieser Prozess wieder holt sich mehrere hunderte male bis das Bauteil entstanden ist.